Naturpaten.EU

Nachhaltigkeit

Warum Steingarten der Artenvielfalt schaden

Steingarten vs Artenvielfalt

Die Artenvielfalt ist eine der wichtigsten Grundlagen für unser Ökosystem und somit für unsere eigene Lebensgrundlage. Doch leider ist diese Vielfalt in Gefahr, unter anderem auch durch die zunehmende Verbreitung von Steingärten. Steingärten sind beliebt bei vielen Hausbesitzern, da sie scheinbar pflegeleicht sind und oft als modern und zeitgemäß empfunden werden. Lerne in diesem Artikel, weshalb diese Gärten eine massive Auswirkungen auf die Biodiversität haben und eine Bedrohung für viele Tier- und Pflanzenarten sind.

Dein Bienenfreundlicher Garten

Borretsch Bienenfreundlich

Erfahre in diesem Artikel mehr über den Stellenwert von Wildbienen, warum Trugschlüsse dazu weitverbreitet sind und wie Du deinen Garten bienefreundlicher machst. Wir danken Laura von Permakultur im KG die mit diesem spannenden Beitrag einmal mehr zeigt, wie wichtig das Thema ist und was jeder mit wenig Aufwand tun kann. Der bienenfreundliche Garten. Die Biene …

Dein Bienenfreundlicher Garten Weiterlesen »

Gemüse anbauen im eigenen Garten

Gemüse anbauen im eigenen Garten ist gut für die Umwelt

Gemüse anbauen im eigenen Garten: darüber berichtet in diesem Gastartikel unsere liebe Hobby-Gärtnerin Yvi. Begleite sie auf ihrer Reise und dem dem Weg zu einem erfüllenden und ausgleichenden Zeitvertreib. Ihre wertvollen Erfahrunngen teilt Yvi außerdem auf ihrem Profil auf Instagram, folge ihr dort gerne für noch mehr spannenden Tipps und Tricks. Gemüse anbauen im eigenen …

Gemüse anbauen im eigenen Garten Weiterlesen »

Deine Patenschaft ermöglicht eine Blühwiese und hilft dem Artenschutz!

Dieser Artikel berichtet darüber, wie durch Patenschaften Blühwiesen entstehen. Unternehmen und Bürger können so unkompliziert und wirkungsvoll zum Artenschutz beitragen. Eine Patenschaft für eine Blühwiese ermöglicht einen Beitrag zur nachhaltigen Artenvielfalt – unabhängig von Ort und Zeit. Wie hilft meine Patenschaft dem Artenschutz in der Blühwiese? Du erfährst im Folgenden, warum der Schutz der Artenvielfalt …

Deine Patenschaft ermöglicht eine Blühwiese und hilft dem Artenschutz! Weiterlesen »

Rückblick auf den ersten „Bienen Sommer“

Bienen zuhause halten

Hallo zusammen, hier wieder Friederike: die Hobby Imkerin aus Konstanz. Vielleicht habt ihr meinen ersten Beitrag zum Thema „Bienen im Wohngebiet halten“ hier bei Naturpaten.EU noch in Erinnerung. Ich gebe dort einen Einblick in die ersten Schritte auf dem Weg zum Hobby Imkern vor der eigenen Haustür. Heute geht teile ich in einem kleinen Rückblick …

Rückblick auf den ersten „Bienen Sommer“ Weiterlesen »

Permakultur als Win-win – wie naturnahes Gärtnern Insekten schützt und gleichzeitig Erträge steigert!

Permakultur im heimischen Garten

Was ist eigentlich Permakultur und wie kannst Du dadurch in deinem eigenen Garten profitieren? Laura und Olli von Permakultur im Kleingarten berichten in diesem tollen Gastbeitrag über wertvolle Tipps und Tricks rund um das Thema Permakultur. Dieser lebendige Erfahrungsbericht zeigt dir Schritt für Schritt, wie auch du zuhause den Einstieg in die Permakultur schaffst. Aprikosen …

Permakultur als Win-win – wie naturnahes Gärtnern Insekten schützt und gleichzeitig Erträge steigert! Weiterlesen »

Jedem Ende wohnt ein Anfang inne: wertvolle Tipps und Erfahrung zur Mahdgutübertragung

erfolgreiche-Mahgutübertragung

Um sich vernünftig mit dem Thema Mahdgutübertragung beschäftigen zu können, weiten wir zu Beginn einmal kurz unseren Blickwinkel auf das große und ganze. Es ist Sommer und viele Naturfreunde stellen sich die Frage, wie die Blühwiese am besten zu mähen ist! Umso spannender wird die Frage, wenn die Artenvielfalt und das lebendige Treiben in der …

Jedem Ende wohnt ein Anfang inne: wertvolle Tipps und Erfahrung zur Mahdgutübertragung Weiterlesen »